Elfriede Forster & Gerhard Keil
*1950 oo16.3.1990 *1940 Karl Forster & Maria Schmid
*1922 oo14.6.1947 *1925
STAMMBAUM Karl Forster Sebastian Forster II.) & Maria Eiblmaier
*1888 oo19.9.1911 *1887 Sebastian Forster (I.) & Elisabeth Bachleitner
*1861 oo 24.11.1886 *1863
(Bruder Josef, geb. 1854,
heiratet Amalia Probst in Anzing 5, Ofen 5,
Pfarre St. Peter. Dessen Sohn Johan Forster
hatte dann unter anderen die Zwillingskinder
Johann Forster (Mercedeshändler) und
Josef Forster (Fischer im Tal) Johann Forster & Anna Wagner
*1817 oo 20.11.1844 Georg Forster (V.) & Maria Mayr (?)
* 1793 in Burgkirchen oo 29.11.1815 * 1792 (?) Georg Forster (IV.) & Maria Maier (?)
* 1753 in Zimmern (Bayern) oo 23.1.1792 Burgkirchen (Oberösterreich)
1792 Erwerb des Harrergutes, Unterhartberg 4, Burgkirchen.
Die Kinder des Georg Forster (III.) aus der Ehe
mit Maria Schmidbäurin waren zum Zeitpunkt seines Todes noch zu jung, somit übernahm Benedikt Forster,
der aus der Ehe mit Catharina Ralmayr stammte, den Hof. Georg Forster (III.)& Catharina Ralmayr +2.11.1772
*1723 Zimmern oo 8.8.1746 Zimmern
2. Frau: Maria Schmidbäurin
oo 9.1.1773 Zimmern
Georg III. war beim Tod seiner Eltern erst 20 Jahre alt und übernahm den Hof. Georg Forster (II.)& Magdalena Griebl
*1690 oo 22.7.1715 *1696
Magdalena wurde am 23.4.1743 mit 47 Jahren, Georg Forster am 17.2.1744 mit 54 Jahren,
von der herrschenden Pest (1743/1744) hinweggerafft. Georg Forster (I.)& Eva +22.3.1715
*1658 oo 1685 *1659
2. Ehefrau Anna Pieringer vom Nachbarhof Adam Vorster
*1611 oo 1640-1650 Hanns Vorster ca. *1581 Christoph Vorster ca. *1551
Christoph Vorsthueber zu Vorsthueb hat Erbgerechtigkeit auf sich und sein Hausfrau auf dem Huebacker daselbst, vermög eines fürstlich aufgerichteten Erbrechtsbriefs, so von weiland Hertzogen Hainrich in Bayern im Jar 1418 ausgegangen. Georg Vorster ca. *1521 Lienhart Vorster ca. *1490
Vorsthuebe 1337 erstmals erwähnt im Gangkofener Kopialbuch am Andreastag.
**************************
Die alte Säkularpfarrei Cymmern wurde am 20. Juli 1316 vom Graf Heinrich von Leonberg an den Deutschen Orden übergeben,
welcher das Patronat bis 1809 ausübte. Der stattliche Barock-Pfarrhof wurde in den Jahren 1725 bis 1728 unter Förderung von
Max Emanuel von Bayern erbaut.
Im Jahr 1811 wurde das erste Schulhaus erbaut, es war gleichzeitig Mesnerhaus.
1813 wird der Schullehrer Dempel
zu Zimmern urkundlich erwähnt.
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern 1972 wurde die bis dahin
selbständige Gemeinde nach Tann eingegliedert.
Zimmern
Der Forsterhof
.... etwas näher !
altes Hofbild Forsterhof, aus dem Besitz der heutigen "Forsterhof"-Besitzer Familie Huber
Das Innere der Kirche in Zimmern
Seitenkapelle
Auf der Gedenktafel der Gefallenen gefunden !
STAMMBAUM Maria Schmid (verehelichte Forster) großmütterlicherseits
Franz Schmid & Johanna Meislinger
*1893 oo12.4.1920 *1894
Josef Meislinger & Elisabeth Unnützer
*1855 Feldkirchen oo23.10.1882 *1857 Salzburg Elisabeth Anna Johanna Unnützer (Unitzer), unverheiratet Bruderhauspfründerin, früher Dienstmagd
*1820 Salzburg Anton Unnitzer & Elisabeth Spaidl
(Elisabeth Spaidl war die Tochter des Hechtnerwirtes in der Linzergasse
in Salzburg, Anton war Kammerdiener)
* 1787 Engelsberg oo 29.11.1815 * 1790 Salzburg Johannes Unüz & Magdalena Hennhueber
* 1747 Engelsberg oo12.5.1772 Martinus Unüz & Anna Wörner vom Früchtnergut,
*1714 oo 2.6.1744
Bruder Johann Baptist,, *1708,
oo12.5.1739, +1753,
Ehefrau: Maria vom Unterauergut, *1721,
Übergabe 1738
Johann Baptist Unnutz & Ursula vom Starengut Unnutz de Monte Sancti Benedicti
(= heute "Bennoberg)
*1670 Engelsberg oo 1704 +1738
Übergabe 1703 Paul Unnutz & Salomone vom Keindlgut Unnutz de Monte Sancti Benedicti
*1632 oo1669 Übergabe 1669 Adam Unnutz & ? Unnutz de Monte Sancti Benedicti ca. *1593 ca. oo1630, Übergabe 1630 Georg Unnutz
de Monte Sancti Benedicti & Gertraut
*1570 oo1589 +1629, Übergabe 1588 Udalwig (Jörg) Unnutz
de Monte Sancti Benedicti & Wandula
*1544 oo1570 Übergabe 1569 Johann Baptist Unnutz
de Monte Sancti Benedicti Übergabe 1543 Ulrich de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti *1502, Übergabe 1532 Petrus de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti * ca. 1474, Übergabe 1500
Johann Baptist de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti & Anna
*1455, oo1472, +1488 Übergabe 1472
Geschwister:
Elisabeth oo Johann Schmid
Christian Johann Baptist de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti & Anna Pinter
*1401 oo1434 +1472, Übernahme 1434
Magnus de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti ca. *1375, + 1434 Christianus de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti * ca. 1355 Friedrich de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti * ca. 1322 Ulrich de Unnutz
de Monte Sancti Benedicti * ca. 1310 Albrecht der Unütze Ministerial St. Peter Salzburg
*ca. 1270 Otto vr unpiz (Otto der Uniz) * ca. 1140 Adalbero Unnit(z) Ministerial Sankt Ulrich, Augsburg
* ca. 1070
****************************
Stammbaum der ersten 4 Generationen
zum 80. Geburtstag meines Vaters,
gemalt vom Stammbaum-Atelier Rosenlechner,
Oberwang, OÖ.
Hier war eine Uhr, die leider nicht mehr funktioniert.
Vielleicht finde ich eine andere. :-)
FB
Werbung
Hier ist Werbung, und das ist leider unumgänglich bei dieser kostenlosen Homepage.